regenerative Medizin

 Suchen | Entwicklung | Marketing

SOLIDES FUNDAMENT

LAM Biotechnologies SA ist ein Schweizer Unternehmen, das im Februar 2018 gegründet wurde. Die Ziele des Unternehmens sind die Forschung, Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der regenerativen Medizin.

Das Unternehmen LAM Biotechnologies SA entwickelt sich auf einem soliden Fundament, das von zwei Familien gegründet wurde, die seit mehreren Generationen in der Westschweiz verankert sind. Diese sind insbesondere in den Bereichen Industrie, Finanzen, Technologie und Biomedizin tätig.

HOHE ANFORDERUNGEN

Aufbauend auf standardisierter allogener Zelltechnologie, spezifischen biotechnologischen Verfahren und bahnbrechendem Know-how entwickelt LAM Biotechnologies SA innovative Lösungen für die Behandlung von Knorpel- und Sehnenerkrankungen traumatischen und/oder degenerativen Ursprungs.

Das Unternehmen LAM Biotechnologies SA wird von Herrn Alexis LAURENT geleitet, einem Apotheker mit fundierter Erfahrung in der Industrialisierung und translationalen Weiterentwicklung biologischer Wirkstoffe für therapeutische Zwecke.

Durch zahlreiche Kooperationen mit renommierten akademischen Institutionen und Gesundheitszentren sowohl in der Schweiz als auch international stellt LAM Biotechnologies SA ein hohes Maß an wissenschaftlichen, regulatorischen und klinischen Anforderungen.

EIN MULTIDISZIPLINÄRES NETZWERK

Insbesondere dank seiner internen Kompetenzen und seines multidisziplinären Netzwerks soll das Unternehmen LAM Biotechnologies SA die präklinische und klinische Forschung, die Entwicklung von Therapien und Geräten sowie die Verbesserung der Versorgungsqualität im Bereich des Bewegungsapparates langfristig unterstützen. 

 

 

scientific works

Bio-Enhanced Neoligaments Graft Bearing FE002 Primary Progenitor Tenocytes

Allogeneic Tissue Engineering & Surgical Proofs-of-Concept for Hand Ligament Regenerative Medicine

Autologous and Allogeneic Cytotherapies for Large Knee

(Osteo)Chondral Defects: Manufacturing Process Benchmarking and Parallel Functional Qualification